Die Themen des Kurses "In Zukunft führen"
Führung - Kommunikation und Gesprächsführung - Konfliktmanagement - Geschäftsprozessoptimierung - Moderation - Präsentation und Selbstpräsentation - Projektmanagement - Teamarbeit - Zeit- und Selbstmanagement
Umfang und Dauer der Qualifizierung
- 4 halbtägige Workshops
- 2 eintägige, 5 zweitägige Seminare
- 2 + 4-5 Hospitationstage, 1 Auswertungs-Coaching
- Projektarbeit
über insgesamt 2 Jahre
zzgl. ca. 12-15 Std. individuelle Lernzeit monatlich (Studienbriefe bearbeiten, individuelle Aufgaben, Hintergrundarbeiten zum Projekt u.ä.)
Die Präsenzveranstaltungen finden in der Region Niederrhein statt.
Taktung der Qualifizierungskurse
Die Kurse starten jährlich (meist jeweils zum Jahresende).
2014 war unser Jubiläums-Jahr
10 Jahre „In Zukunft Führen“
Innovatives Programm wird erfolgreicher Dauerbrenner im Rheinland