… und weiter

“ ‚In Zukunft führen‘ habe ich durchlaufen. Wie kann es jetzt weitergehen?“

Wer sich weiterqualifizieren möchte, kann hervorragend anknüpfen mit dem Programm-Angebot

Modulare Qualifizierung

Die modulare Qualifizierung bietet  27 Seminare (insgesamt 40 Fortbildungstage)  in den 4 Modulen:

1. Rechtliche Kompetenzen

2. Finanzielle und wirtschaftliche Kompetenzen

3. Persönliche Kompetenzen

4. Organisatorische / methodische Kompetenzen

Dabei können die Seminare einzeln ausgewählt und gebucht werden.

Dieses Programm wurde im Grundkonzept entwickelt von Studieninstituten in NRW, um damit  eine Form der Voraussetzungen für den Aufstieg in den höheren Dienst anzubieten, wie sie die neue Laufbahnverordnung für Beamt/innen in NRW vorsieht.

Das Studieninstitut Niederrhein bietet diese Seminare der Modularen Qualifizierung nicht nur für aufstiegswillige Beamt/innen an, sondern für alle Interessierten, die schon über Basisqualifikationen durch Fortbildung wie auch durch erste Führungspraxis verfügen.

In Zukunft führen-AbsolventInnen finden hier sehr gute Anknüpfungen zur Vertiefung und Erweiterung der sozialen, persönlichen und methodischen Kompetenzfelder – in Seminaren mit anderen, die wie sie auch „nicht mehr AnfängerInnen“ sind, so dass gemeinsames Lernen und ein ertragreicher Austausch auf Augenhöhe gewährleistet sind.

Wo in Seminaren der Reihe „Modulare Qualifizierung“ im Einzelfall Doppelungen mit Inhalten aus „In Zukunft führen“ gegeben sind , können Absolvent/innen von „In Zukunft führen“ auf diese einzelnen Seminartage verzichten. Genaueres dazu erfahren Sie bei Bedarf im Studieninstitut Niederrhein.

Ausführliche Informationen zur Modularen Qualifizierung finden Sie hier:

Modulare Qualifizierung am S.I.N.N.